IIÖ GmbH

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes.

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

1. Verantwortliche Stelle & wie erreichen Sie uns

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

IIÖ Institut für Immobilienökonomie GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Josef-Steinbacher-Straße 1
6300 Wörgl, Österreich
E-Mail: office@iioe.at
GF: Prof. Dr. Sven Bienert, MRICS REV

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Daten durch den Einsatz moderner Webbrowser erhoben. Diese Daten werden grundsätzlich nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft, sondern ausschließlich zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs gespeichert.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

a) Automatisch erhobene Daten beim Besuch der Website (Server-Logfiles)

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies sind:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.

Zweck der Verarbeitung:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
Erfassung von Nutzungshäufigkeiten und Optimierung der Website,
Sicherstellung der Systemsicherheit und Stabilität sowie
administrative Zwecke.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Bitte beachten Sie, dass das Kontaktformular unverschlüsselt betrieben wird.
Wichtig:

Unverschlüsselte Übertragung: Da die Datenübertragung über das Kontaktformular nicht mittels SSL/TLS-Verschlüsselung erfolgt, können übertragene Daten potenziell von Dritten abgefangen werden. Wir raten daher davon ab, vertrauliche oder sensible Informationen über das Formular zu übermitteln.

Zweck der Verarbeitung:

Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

4. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Trotz sorgfältiger Sicherheitsvorkehrungen kann jedoch keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden – insbesondere bei der unverschlüsselten Übertragung über unser Kontaktformular. Bitte übermitteln Sie in diesem Fall keine hochsensiblen Informationen.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und sofern dies der Fall ist, Auskunft über diese Daten und weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen (Art. 21 DSGVO).
Beschwerderecht: Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Cookies

Unsere Internetseite setzt Cookies ein. Diese kleinen Dateien werden über Ihren Browser auf Ihrem Gerät gespeichert, ohne dabei Schäden zu verursachen. Sie helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell entfernen, und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen. Falls Sie keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie vor deren Speicherung benachrichtigt werden und individuell entscheiden können. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Nutzung unserer Website einschränken kann.

7. Nutzung von Google Maps und Google Fonts

Unsere Website nutzt den Kartendienst „Google Maps“, um geographische Informationen visuell darzustellen. Der Anbieter dieses Dienstes ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Telefon: +353 1 543 1000

Damit die Kartenfunktion korrekt dargestellt werden kann, ist es erforderlich, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Diese Daten können unter Umständen auf Servern in den USA gespeichert werden. Wir als Webseitenbetreiber haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung und -speicherung durch Google.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben des § 96 Abs. 3 TKG sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die verbesserte Darstellung von Standortinformationen ein berechtigtes Interesse darstellt.

Nähere Informationen zur Handhabung Ihrer Daten durch Google finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google übermittelt und speichert Daten auch in den USA und hält sich an die Regelungen des EU-US Privacy Shields:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Webseite den Dienst „Google Fonts“. Anbieter dieses Dienstes ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Telefon: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen unserer Webseite werden die benötigten Schriftarten durch Ihren Browser von den Google-Servern geladen und im Cache gespeichert. Dabei kann es vorkommen, dass Google hierbei Daten erhebt, analysiert oder Cookies setzt.

Der Einsatz von Google Fonts dient der Verbesserung der Benutzererfahrung und stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weiterführende Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq

Die Datenschutzerklärung von Google, in der Sie weitere Details zur Datenverarbeitung nachlesen können, finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auch im Fall von Google Fonts kann es zu einer Datenverarbeitung in den USA kommen, wobei Google sich an die Vereinbarungen des EU-US Privacy Shields hält:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework